Danielsen Völckers Grünewald
DVG Immobilien GmbH & Co KG
Alsterdorfer Straße 262
22297 Hamburg
Telefon: (040) 32 10 1-0
Fax: (040) 32 10 1-149
Internet: www.dvgimmobilien.de
E-Mail: info@dvgimmobilien.de
Geschäftsführer: Axel E. Kloth, Lars Grünewald
Registereintrag:
Registergericht: AG Hamburg
Registernummer: HR A 3608
Berufsaufsichtsbehörde:
Bezirksamt Hamburg-Nord
Kümmelstraße 7
20249 Hamburg
Telefon: +49 40/ 428 04-0
Fax: +49 40/ 428 04 27 31
Genehmigung nach § 34c GewO durch die Stadt Hamburg,
ausgestellt vom Bezirksamt Hamburg-Mitte.
Klosterwall 8
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 – 428 540
Fax: +49 40 – 428 54 45 40
Registereintrag:
Registergericht: AG Hamburg
Registernummer: HR A 3608
Berufsaufsichtsbehörde:
Bezirksamt Hamburg-Nord
Kümmelstraße 7
20249 Hamburg
Telefon: +49 40/ 428 04-0
Fax: +49 40/ 428 04 27 31
Genehmigung nach § 34c GewO durch die Stadt Hamburg,
ausgestellt vom Bezirksamt Hamburg-Mitte.
Klosterwall 8
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 – 428 540
Fax: +49 40 – 428 54 45 40
Erlaubnispflichtige Tätigkeit nach § 34c der Gewerbeordnung
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bezirksamt Hamburg-Mitte, Caffamacherreihe 1-3, 20355 Hamburg
Berufshaftpflichtversicherung: Gothaer Allgemeine Versicherung AG, 50598 Köln
Räumlicher Geltungsbereich: Europäische Union und Schweiz
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
UST-IDNR: DE118898624
Design, Konzeption, Programmierung:
Verbandsmitgliedschaften:
IVD-Nord e.V.
VHH Verein Hamburger Hausmakler
Grundeigentümerverband Uhlenhorst-Winterhude-Alsterdorf
Haftungshinweis / Disclaimer
Die DVG Immobilien GmbH & Co KG überprüft und aktualisiert die Informationen auf der Website ständig.
Trotz aller Sorgfalt können sich Daten inzwischen geändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Für Inhalte externer Links und fremde Inhalte übernimmt die DVG Immobilien GmbH & Co KG keine Verantwortung. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für Hinweise auf nicht mehr funktionierende Links sind wir dankbar.
Unsere AGBs
Wir bieten Ihnen Objekte und unsere DIenstleistungen als Makler an. Bei aller Sorgfalt können wir keine Gewähr dafür übernehmen, dass alle Angebotsangaben richtig sind und das Objekt im Augenblick des Zugangs dieser Offerte noch verfügbar ist. Der Inhalt ist vertraulich, daher darf weder das Angebot noch Einzelheiten daraus Dritten ohne unsere Einwilligung weitergegeben werden. Als Doppelmakler sind wir für beide Vertragspartner tätig. Beim Abschluss des Hauptvertrages über ein von uns nachgewiesenes oder vermitteltes Objekt ist die vereinbarte Maklercourtage fällig und zahlbar. Das gleiche gilt auch dann, wenn der Empfänger den erhaltenen Nachweis an einen Dritten weitergibt und dieser den Hauptvertrag abschließt. Gerichtsstand für Vollkaufleute ist Hamburg.
Verbraucherinformationen:
Ombudsmann Immobilien IVD/VPB – Informationspflicht nach § 36 VSBG:
Der Immobilienverband Deutschland IVD e.V. hat mit Beteiligung des Verbraucherverbandes Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) eine Schlichtungsstelle nach Maßgabe des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) eingerichtet. Vor der Schlichtungsstelle können u. a. Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Mitgliedern des IVD in einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren beigelegt werden. Die DVG Immobilien GmbH & Co KG ist Mitglied im IVD und aufgrund der Satzung des IVD verpflichtet, gegenüber der Ombudsstelle eine schriftliche Stellungnahme abzugeben, wenn diese ein Verfahren einleitet.
An Schlichtungsverfahren bei anderen Schlichtungsstellen nimmt die DVG Immobilien GmbH & Co KG grundsätzlich nicht teil.
Die Anschrift der Schlichtungsstelle des IVD lautet:
Ombudsmann Immobilien IVD/VPB
Grunderwerb und -verwaltung
Littenstraße 10
10179 Berlin
Weitere Informationen zur Schlichtungsstelle (z.B. weitere Kommunikationsdaten, Verfahrensordnung) erhalten Sie unter https://ivd.net/ombudsstelle/.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr