Firmengeschichte Völckers & Sohn

2023
Fusion zur Danielsen Völckers Grünewald GmbH & Co KG

Im Jahr 2023 haben wir die langjährige Expertise aus den drei renommierten Hamburger Traditionsunternehmen Theobald Danielsen, J.L. Völckers & Sohn und Adolph Grünewald gebündelt. Das Ergebnis ist Danielsen Völckers Grünewald, eine starke Einheit in der Immobilienbranche, die  umfassende Leistungen rund um Ihre Immobilie anbietet.

2006
Axel Kloth wird alleiniger Gesellschafter

Nachdem er für einige Jahre Erfahrungen außerhalb des Familienunternehmens sammelte, wird Axel Kloth alleiniger persönlich haftender Gesellschafter bei J.L. Völckers & Sohn.

1997
Axel Kloth wird Gesellschafter

Axel Kloth wird als als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma aufgenommen und wird so Geschäftspartner seines Vaters.

Im Frühjahr 2000 nimmt Axel Kloth das Angebot der Hamburger Sparkasse an in die Geschäftsführung der Hausmaklerfirma Grossmann & Berger, einem Beteiligungsunternehmen der Haspa, einzutreten und scheidet zunächst bei J.L. Völckers & Sohn aus.

1992
Axel Kloth tritt in die Firma ein

Ab März 1992 tritt der Sohn von Dieter Kloth, Axel E. Kloth, in die Tochterfirma Völckers King & Co als Sachbearbeiter in Dresden ein. Danach wurde er für 2 Jahre Assistent der Geschäftsleitung in Hamburg und erwarb parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit den Grad des Immobilienfachwirts IHK.

Zu Beginn des Jahres 1995 wechselte Axel E. Kloth zur Stammfirma J.L. Völckers & Sohn und übernahm dort den Bereich der Vermittlung von Anlageobjekten. Zugleich studierte er Immobilienökonomie an der Business School in Oestrich Winkel (ebs).

1981
Peter M. Förster tritt in die Firma ein

Nach dem Tod von Erdwin Büsch im Jahr 1981, führt Dieter Kloth die Geschäfte zunächst allein weiter. Er ist jedoch der Meinung, dass die Firma von zwei Köpfen geführt werden sollte und holte den Hausmakler Peter Michael Förster noch im selben Jahr als persönlich haftenden Gesellschafter in die Firma.

1966
Dieter Kloth wird persönlich haftender Gesellschafter der Firma

Im Frühjahr 1961 suchte der BWL-Student Karl Dieter Kloth eine Nebenbeschäftigung, um seine praktischen Kenntnisse im kaufmännischen Bereich zu vertiefen und sein Studium zu finanzieren.

Er beginnt ab Mai 1961 neben seinem Studium eine Tätigkeit als Vermietungssachbearbeiter. Nach und nach verwandelt sich sein Aufgabenfeld in eine Assistenztätigkeit von Erdwin Büsch. Der Fleiß und Ehrgeiz von Dieter Kloth beeindruckt den Firmeninhaber, sodass er ihm nach 2 Jahren seiner Tätigkeit eine sofortige Prokura und eine spätere Teilhaberschaft anbietet. Mit der Annahme dieses Angebots gibt Dieter Kloth sein Studium auf.

Ab Januar 1966 wird Dieter Kloth persönlich haftender Gesellschafter der Firma.

1945
Alleinige Übernahme der Firma durch Erdwin Büsch

Nach dem Tod von Oscar Fuckel am 16. April 1945, wird Erdwin Büsch alleiniger Inhaber der Firma. 

1939 - 1945
Zweiter Weltkrieg

Über den Fortgang der Firmengeschichte in den Kriegsjahren liegen kaum Unterlagen vor. Es ist bemerkenswert, welche Distanz Erdwin Büsch dem Regime entgegenbrachte. Er war weder Mitglied der nationalsozialistischen Partei noch einer ihrer Unterorganisationen, was ihm wirtschaftlich keinen Nachteil einzubringen schien.

Nach Ende des zweiten Weltkriegs, lagen weite Teile Hamburgs in Trümmern. Die Wirtschaft lag brach. Der Situation entsprechend war auch die Lage der Hausmakler äußerst schwierig. 

1914 - 1918
Erster Weltkrieg & Änderungen in der Führungsspitze von J.L. Völckers & Sohn

Erdwin Büsch

In den ersten Jahren des Ersten Weltkriegs erwies sich das Maklergeschäft als äußerst schwierig. Auch bei J.L. Völckers & Sohn stagnierten die Umsätze und die Gewinne gingen deutlich zurück. Nur langsam konnte sich die Firma in der Nachkriegszeit, die von Reparationszahlungen und einer hohen Verschuldung durch Kriegskredite wirtschaftlich geprägt war, wieder erholen. Hinzu kam der Tod von Hermann Völckers im zweiten Kriegsjahr. Sein Sohn Paul fiel noch in den letzten Kriegstagen am 8. September 1918.

Oscar Völckers führte die Geschäfte zunächst allein weiter bis er 1919 seinen Schwiegersohn Oscar Fuckel sowie ein Familienmitglied seines Großonkels, Erdwin Büsch, mit je 25% an der Firma beteiligte.

1882
Oscar & Hermann Völckers übernehmen die Firma

Nach dem Tod von Johann Ludwig Völckers am 30. März 1882 übernahmen die beiden Söhne Oscar und Herrmann zu gleichen Teilen die inzwischen etablierte Hausmaklerfirma J.L. Völckers & Sohn.

Oscar und Hermann Völckers engagierten sich beide für die gesellschaftlichen Belange der Stadt Hamburg. So waren sie auch beide Gründungsmitglieder der Vereinigung der Hamburger Hausmakler e.V. (VHH), die am 30.12.18970 gegründet wurde.

Von 1903 bis zu seinem Tode 1922 war Oscar Völckers erster Vorsitzender des VHH.

1874
Oscar Völckers tritt in die Firma ein

Der älteste Sohn Johann Ludwig Völckers, Oscar Völckers, tritt 1874 mit 23 Jahren in den väterlichen Betrieb ein, der von da an unter dem Namen J.L. Völckers & Sohn firmierte.

Kurz vor seinem Tod, nahm Johann Ludwig Völckers auch seinen jüngeren Sohn Hermann Völckers in das Unternehmen auf.

1853
Gründung der Firma duch Johann Ludwig Völcker

Als nach dem großen Brand 1842 in Hamburg des Gesicht der Stadt neu gestaltet wurde, ergriff Johann Ludwig Völckers die Chance an dieser Umgestaltung teilzunehmen und gründete seine Hausmaklerfirma.